Wenn das Wasser türkis ist, die Sonne scheint und trotzdem jemand seinen Anker wie einen Frisbee wirft. Willkommen bei Mediterrane Manöver, der inoffiziellen Chronik südländischer Seefahrt, in der Logik, Anstand und seemännisches Können gerne mal auf Tauchstation gehen.
Zwischen Chaos-Captains und kuriosen Manövern sammeln wir hier die kleinen Dramen des Alltags auf See – erzählt mit einem Augenzwinkern, einer Prise Ironie und viel Liebe zum grossen, blauen Wahnsinn namens Mittelmeer.
Türkisblaues Wasser, ein ruhiger Abend vor der Küste von Pollença, Rosalie schaukelt am Anker , es hätte so idyllisch sein können. Wir bereiten gerade das Abendessen vor, als Remo plötzlich ein Motorboot bemerkt, das sich verdächtig nah an uns heranpirscht.
Er geht an Deck, schaut und stellt fest: Wir treiben. Und zwar nicht ein bisschen, sondern deutlich. Was ist passiert?
Das Motorboot hat es geschafft, bei zwei Schiffen in der gesamten Bucht genau unseren Anker mit seinem eigenen zu fangen und rauszureissen. Treffer, versenkt.
Der Gipfel der Seemannschaft? Kaum hatten sie sich aus dem Kettenchaos befreit, drehten sie kommentarlos ab und verschwanden in den Hafen – ohne ein Wort, ohne eine Geste. Ich war noch kurz guter Dinge: Vielleicht holen sie ja eine Flasche Wein zur Entschuldigung? Remo nur trocken: Glaub ich nicht. Und er hatte recht. Auf Nimmerwiedersehen.
Willkommen also bei Mediterrane Manöver: Der inoffiziellen Chronik südländischer Seefahrt – irgendwo zwischen Chaos und Karikatur.
Kategorie |
Bewertung |
Maximum |
Seemännisches Können |
⚓ |
⚓⚓⚓⚓⚓ |
Kommunikationsfreude |
📢 |
📢📢📢 📢📢 |
Drama-Faktor |
🎭🎭🎭 |
🎭🎭🎭 🎭🎭 |
Unterhaltungswert |
😱 |
😂😳😱 |
Wein-Entschuldigungsquote |
🍷 0 |
🍷 0 /0 Flaschen |
Man hört ja einiges über die Fahrkünste und den Anstand mancher Freizeitkapitäne im Mittelmeer – und langsam beginnen wir zu verstehen, warum diese Gerüchte eine gewisse Beständigkeit haben.